
Die Marikultur ist ein Teil der Aquakultur und bezieht sich auf die künstliche Züchtung von Meeresorganismen im Meer und im Brackwasser, insbesondere von Fisch und Schalentieren in speziellen Käfigen, Becken und an Seilen, Säulen und in Körben. Die Marikultur ist umweltfreundlich, wirtschaftlich gerechtfertigte und sozial wünschenswerte Tätigkeit.
Nummer | Stadt/Gemeinde | Lage | Max. Fläche (ha) |
1 | Novi Vinodolski | Bucht von Žrnovnica | 1 |
2 | Omišalj | Insel Sveti Marko | 6 |
3 | Krk | Valbiska | 15 |
4 | Krk | Plavnik | 60 |
5 | Punat | Stara Baška | 6 |
6 | Cres | Insel Cres, Bucht von Zaplot, Veli bok | 11 |
7 | Cres | Merag | 15 |
8 | Mali Lošinj | Die Westseite der Insel Lošinj | 10 |
9 | Mali Lošinj | Bucht vonKaldonta, Insel Cres | 5 |
10 | Mali Lošinj | Podno Osoršćice, Mali Lošinj | 10 |
11 | Lopar | Insel Grgur | 10 |
12 | Lopar | Insel Goli | 15 |
13 | Lopar | Bucht von Malo kolo | 15 |
14 | Rab | Bucht von Mag | 3 |
15 | Rab | Bucht von Barbat | 3 |
Kontakte:
Gespanschaft Primorje-Gorski kotar
Verwaltungsabteilung für regionale Entwicklung, Infrastruktur und Projektmanagement
Adamićeva 10, 51000 Rijeka
Telefon: +385 51 351 900
Fax: + 385 51 351 909
E-mail: razvoj@pgz.hr
Verwaltungsabteilung für Meeresgut, Verkehr und Verbindungen
Slogin kula 2, 51000 Rijeka
Telefon: +385 51 351 952
Fax: + 385 51 351 953
E-mail: pomorstvo@pgz.hr
Web: www.pgz.hr